Nach monatelangen Verhandlungen hat Belgien eine neue Regierung: Bart De Wever, Vorsitzender der flämischen Rechtspartei N-VA, wird neuer Premierminister. Über den Koalitionstext wird noch gestritten.
Am 9. Februar wählt das Kosovo ein neues Parlament – und die Spannungen zwischen Albanern und Serben diktieren den Ton. Im Gespräch mit der JF erklärt Serbiens Botschafterin Belgrads Sicht auf die sch ...
Nach dem Flugzeugabsturz in Washington mit mehr als 60 Toten gibt ein Bericht Trump zumindest teilweise recht. Die Besetzung ...
Mit offizieller E-Mailadresse: Ein Lehrer in Niedersachsen ruft Schüler zur Demo gegen die AfD auf – Eltern sind entsetzt.
Linke CDU-Gegner reagieren teils gewalttätig auf die gemeinsame Abstimmung der Christdemokraten mit der AfD. Will sich der ...
Derzeit sammeln sich wieder die Gegen-Rechts-Demonstranten auf den Straßen. Doch ihre Kundgebungen wirken zombiehaft. Ihre Zeit läuft ab, auch wenn sie ihre Pfründe verteidigen wollen. Ein Kommentar v ...
Der nächste Bundestag soll kleiner werden. Doch nicht jeder, der ein Direktmandat erringt, zieht ins Parlament ein. Wird die Union das Gesetz wieder einkassieren?
Das von CDU-Chef Friedrich Merz eingebrachte Migrationsgesetz scheiterte heute knapp. Offen wie nie traten die Gegensätze zwischen dem linken und rechten Teil des Parlaments zu Tage. Was bleibt nach d ...
Die Zahl der Sexverbrechen steigt in Berlin dramatisch an. Brisant: Immer mehr Opfer sind minderjährig. Ein hoher Anteil der ...
Die SPÖ muß Schadenersatz an FPÖ-Chef Kickl zahlen – plus 6.900 Euro Verfahrenskosten. Ein Gericht verurteilte sie wegen ...
In den Umfragen setzt das BSW seinen Tiefflug fort. Nun soll ein anderer Name her. Parteigründerin Sahra Wagenknecht nannte ...
Bonus-Wahnsinn und Gehälter-Irrsinn: Lange glich der RBB einem Selbstbedienungsladen. Damit soll jetzt Schluß sein. Der ...